Eisenmangel und Anämie Check-up
Eisenmangel und Anämie werden oft verwechselt, sind jedoch nicht dasselbe. Eisenmangel bedeutet, dass Ihr Körper nicht genügend Eisen hat. Anämie hingegen kann eine Folge von Eisenmangel sein und tritt auf, wenn weniger rote Blutkörperchen oder Hämoglobin im Blut vorhanden sind.
Zur Veranschaulichung lässt sich das wie ein Wassertank erklären: Eisenmangel ist vergleichbar mit einem Wassermangel im Tank, während Anämie bedeutet, dass der Wasserstand so niedrig ist, dass der Wasserhahn nicht mehr genug Wasser liefern kann.
Eine Anämie, die durch einen Rückgang des Hämoglobins gekennzeichnet ist, kann Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Sie geht oft mit Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit einher und kann verschiedene Ursachen haben.
Obwohl Eisenmangel eine häufige Ursache ist, vor allem bei Frauen aufgrund von menstruellem Blutverlust, ist es wichtig, auch andere mögliche Faktoren in Betracht zu ziehen.
Unser Eisenmangel und Anämie Check-up im Detail
🏷️ Preis : CHF 129.-
⏰ Sie erhalten Ihre Ergebnisse in 3-4 Tagen
Was geschieht, wenn Anämie unbehandelt bleibt?
Eine unbehandelte Anämie kann zu einer Reihe schwerwiegender gesundheitlicher Komplikationen führen. Da sie die Sauerstoffmenge im Blut verringert, können lebenswichtige Organe und Gewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, was zu folgenden Problemen führen kann:
Herzprobleme
Müdigkeit und Schwäche
Kurzatmigkeit und Schwindelgefühl
Verzögertes Wachstum und verzögerte Entwicklung
Um diese schwerwiegenden Folgen zu verhindern, ist es wichtig, Anämie rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Unser Test umfasst eine detaillierte Analyse Ihres kompletten Blutbildes (CBC), des CRP (zur Beurteilung von Entzündungen), des Eisenstatus, der Folsäure (B9) und des Vitamin B12. Mit diesem umfassenden Ansatz können wir feststellen, ob Ihre Anämie durchEisenmangel, Vitaminmangel oder andere zugrunde liegende Gesundheitsprobleme verursacht wird.
Für eine wirksame Behandlung und Kontrolle ist es entscheidend, die Ursache der Anämie zu kennen.
Unser Ziel ist es, Ihnen die nötigen Erkenntnisse zu vermitteln, damit Sie Ihre Vitalität zurückgewinnen und Ihre Lebensqualität verbessern können.
FAQS
-
Eisen ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, den der Körper zur Bildung von Hämoglobin benötigt, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das den Sauerstoff durch den Körper transportiert. Ohne ausreichend Eisen kann Ihr Körper nicht genügend gesunde rote Blutkörperchen bilden, was zu Anämie führen kann.
-
Häufige Symptome von Eisenmangel oder Anämie sind:
Müdigkeit und Schwäche
Blasse Haut
Kurzatmigkeit
Schwindel oder Kopfschmerzen
Kalte Hände und Füße
Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, kann ein Bluttest wie unser Anämie-Check-Up helfen, Eisenmangel und damit verbundene Krankheiten zu erkennen.
-
Eisen wird hauptsächlich im Dünndarm absorbiert. Der Absorptionsprozess hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Eisenform, Ihr aktueller Eisenspiegel, die Darmgesundheit und das Vorhandensein von Verstärkern (wie Vitamin C) oder Hemmern (wie Kalzium oder Kaffee und Tee). Bei manchen Menschen kann die Eisenaufnahme aufgrund von chronischen Krankheiten, Entzündungen oder Verdauungsproblemen beeinträchtigt sein.
-
Es gibt zwei Arten von Eisen in der Nahrung:
Häm-Eisen, das in tierischen Produkten enthalten ist, wird gut absorbiert.
Nicht-Häm-Eisen, das in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, wird weniger gut aufgenommen.
Faktoren wie niedrige Magensäure, bestimmte Medikamente oder schlechte Ernährung können die tatsächliche Eisenaufnahme des Körpers beeinflussen.
-
Zu den eisenhaltigen Lebensmitteln gehören:
Rotes Fleisch, Leber und Geflügel (reich an Häm-Eisen)
Hülsenfrüchte, Spinat, Tofu, Kürbiskerne und Quinoa (reich an Nicht-Häm-Eisen)
Angereichertes Getreide und Brot
Die Kombination von eisenhaltigen Lebensmitteln mit Vitamin C (wie Zitrusfrüchten oder Paprika) kann die Aufnahme verbessern.
-
Es gibt verschiedene Formen der Anämie, darunter:
Eisen Mangelanämie - die häufigste Form, die auf einen niedrigen Eisengehalt zurückzuführen ist
Vitamin-B12- oder Folsäuremangel-Anämie - aufgrund eines Mangels an wichtigen Nährstoffen
Anämie bei chronischen Krankheiten - im Zusammenhang mit Entzündungen oder chronischen Erkrankungen
Hämolytische oder genetische Anämien - verursacht durch einen anormalen Abbau oder eine anormale Produktion roter Blutkörperchen
Unser Panel konzentriert sich auf die Identifizierung ernährungsbedingter und funktioneller Ursachen, insbesondere eisenbedingter Anämie.
-
Es gibt verschiedene Formen der Anämie, darunter:
Eisen Mangelanämie - die häufigste Form, die auf einen niedrigen Eisengehalt zurückzuführen ist
Vitamin-B12- oder Folsäuremangel-Anämie - aufgrund eines Mangels an wichtigen Nährstoffen
Anämie bei chronischen Krankheiten - im Zusammenhang mit Entzündungen oder chronischen Erkrankungen
Hämolytische oder genetische Anämien - verursacht durch einen anormalen Abbau oder eine anormale Produktion roter Blutkörperchen
Unser Gremium konzentriert sich darauf, ernährungsbedingte und funktionelle Ursachen von Anämie zu ermitteln, insbesondere solche, die mit Eisen- und Vitaminmangel zusammenhängen.
-
Ja. In vielen Fällen entwickelt sich die Anämie schleichend, und die Symptome können geringfügig sein oder mit alltäglicher Müdigkeit verwechselt werden. Deshalb sind Routineuntersuchungen wichtig - insbesondere für Frauen, Vegetarier, Sportler oder Menschen mit chronischen Erkrankungen. Mit unserem Anämie-Check-Up werden subtile Veränderungen der Eisen- und Erythrozytenmarker frühzeitig erkannt.