Sport-Check
Möchten Sie Ihre sportliche Leistung auf die nächste Stufe heben? Unser Sport-Check bietet wertvolle Einblicke in Ihre allgemeine Gesundheit und Fitness, damit Sie intelligenter und nicht härter trainieren können.
Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Sportler sind oder gerade erst mit Ihrer Fitness beginnen - Ihren Körper zu verstehen ist entscheidend, um Ihr Potenzial zu maximieren. Unsere umfassende Blutanalyse untersucht die wichtigsten Gesundheitsmarker, die sich direkt auf die sportliche Leistung auswirken. Durch die Identifizierung von Stärken und verbesserungswürdigen Bereichen können Sie Ihr Trainingsprogramm so anpassen, dass Sie optimale Ergebnisse erzielen.
Unser Sport-Check im Detail
🏷️ Preis : CHF 99.-
⏰ Sie erhalten Ihre Ergebnisse in 2-3 Tagen
Unser Sport-Check umfasst eine Reihe wichtiger Parameter, darunter Magnesium, Gesamteiweiß, Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure, CRP, komplettes Blutbild, Kreatinkinase, Ferritin und TSH. Diese Marker geben Aufschluss über die Muskelfunktion, die Nierengesundheit, Entzündungen, das Energieniveau und die Schilddrüsenfunktion, die alle eine wichtige Rolle für die sportliche Leistung spielen.
Wenn Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Körpers kennen, können Sie Verletzungen vorbeugen, Ihre Erholung optimieren und Ihre Ausdauer und Kraft verbessern. Unser Sport-Check soll Ihnen helfen, mögliche Ungleichgewichte zu erkennen und fundierte Entscheidungen über Ihr Training und Ihre Ernährung zu treffen.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre sportliche Leistung mit unserem Sport Check-Up. Erschließen Sie Ihr volles Potenzial und erreichen Sie Ihre Fitnessziele.
FAQS
-
Unser Sport Check-Up misst wichtige Biomarker, die mit Ausdauer, Erholung und Muskeleffizienz zusammenhängen. Zum Beispiel:
Hämoglobin und rote Blutkörperchen bewerten die Sauerstofftransportkapazität
Ferritin spiegelt die für die Ausdauer wichtigen Eisenspeicher wider
Kreatinkinase (CK) zeigt Muskelerholung und mögliches Übertraining
CRP (C-reaktives Protein) zeigt Entzündungen an, die die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können
Zusammen ergeben diese Marker ein vollständiges Bild der Trainingsbereitschaft und des Erholungspotenzials Ihres Körpers. -
Die Gesamtkreatinkinase (CK) ist ein wichtiger Marker für Muskelschäden oder Überbeanspruchung, einschließlich der Herz- und Skelettmuskulatur. Erhöhte CK-Werte können auf intensives Training, Verletzungen oder eine Belastung des Herzmuskels hinweisen. Harnstoff und Harnsäure spiegeln auch den Proteinstoffwechsel und den Muskelabbau wider und helfen Ihnen, die Trainingsintensität zu optimieren und Übertraining zu vermeiden.
-
Sportler stellen hohe Anforderungen an ihre Nieren, insbesondere durch die erhöhte Eiweißzufuhr und den erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Der Sport Check-Up umfasst:
Harnstoff und Harnsäure zur Beurteilung der Ausscheidung von Abfallstoffen und der metabolischen Belastung
Die Überwachung dieser Werte trägt dazu bei, eine optimale Erholung, Flüssigkeitszufuhr und Stoffwechselfunktion sicherzustellen.
-
Wir beurteilen Ihre Sauerstoffaufnahmefähigkeit mit:
Rote Blutkörperchen (RBC), Hämoglobin und Hämatokrit, die für die Ausdauer wichtig sind
MCV, MCH und MCHC, die die Qualität der roten Blutkörperchen und mögliche Mängel anzeigen
Diese Marker helfen, Probleme wie Müdigkeit, Leistungsschwäche oder Eisenmangel zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten.
-
Ihre Schilddrüse reguliert Energie, Stoffwechsel und Erholung. Der im Sport Check-Up enthaltene TSH-Marker (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) erkennt frühe Anzeichen einer Schilddrüsenunterfunktion, die zu Müdigkeit, schlechter Erholung und Leistungsabfall führen kann. Besonders wichtig ist die Überwachung bei Ausdauersportlern oder solchen, die unter einer unerklärlichen Energielosigkeit leiden.